FAQ – Häufige Fragen zur Neurochirurgie und Wirbelsäulentherapie

1. Welche Erkrankungen behandelt ein Neurochirurg?

Ein Neurochirurg behandelt Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks, der Wirbelsäule und der Nerven – darunter Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen oder Nerveneinklemmungen.

2. Wann ist eine Operation an der Wirbelsäule notwendig?

Wenn konservative Maßnahmen wie Schmerztherapie oder Physiotherapie nicht mehr helfen oder neurologische Ausfälle auftreten, kann eine Operation erforderlich sein.

3. Was ist der Unterschied zwischen konservativer und operativer Therapie?

Konservative Therapien sind nicht-chirurgisch (z. B. Injektionen, Medikamente), während bei operativen Verfahren strukturelle Eingriffe erfolgen – oft minimalinvasiv.

4. Wird in Ihrer Praxis auch minimalinvasiv operiert?

Ja, wir setzen auf moderne minimalinvasive Verfahren mit kleinen Hautschnitten, geringem Blutverlust und schnellerer Erholung.

5. Benötige ich eine Überweisung vom Hausarzt?

Eine Überweisung kann hilfreich sein, insbesondere bei gesetzlich Versicherten. Wenn Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns gerne direkt an – wir beraten Sie individuell zur Terminvereinbarung.

6. Wie vereinbare ich einen Termin?

Sie können telefonisch oder ganz bequem online einen Termin vereinbaren – rund um die Uhr.

7. Wie läuft die erste Untersuchung ab?

Zunächst erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch. Anschließend führen wir eine körperliche Untersuchung durch und werten vorhandene MRT- oder CT-Bilder aus.

8. Welche bildgebenden Verfahren kommen zum Einsatz?

Je nach Befundlage können Untersuchungen wie MRT, CT oder Röntgen hilfreich sein. Falls noch keine Bilder vorliegen, besprechen wir im Erstgespräch, ob und welche Bildgebung sinnvoll ist. Eine Überweisung zur Radiologie erhalten Sie gegebenenfalls von uns.

9. Wie lange dauert die Genesung nach einem Eingriff?

Das ist individuell. Viele Patient:innen sind nach einem minimalinvasiven Eingriff bereits nach wenigen Tagen wieder mobil und belastbar.

 

 
E-Mail
Anruf
Karte